
Was ist Vorbereiten?
Prepping, abgeleitet vom englischen Wort „preparing“, bedeutet Vorkehrungen treffen.
Diese Vorkehrungen stellen sicher, dass Sie auch im Notfall Zugang zu den Grundbedürfnissen haben.
Dazu gehören Nahrung, Wasser, Wärme und medizinische Versorgung.
Prepper können sich mit Nahrungsmitteln, Wasser und Grundversorgungsgütern wie Erste-Hilfe-Material und Werkzeugen eindecken, um je nach Situation autark zu bleiben.
Einige Prepper gehen noch einen Schritt weiter und entwickeln Fähigkeiten, um ihre eigenen Lebensmittel anzubauen, ihre eigene Energie zu erzeugen oder medizinische Notfallversorgung zu leisten.
Bei der Vorbereitung geht es letztendlich um Kontrolle und um die Schaffung von Sicherheit in dieser unsicheren Welt.

Lächerliche Vorbereitung
Vorbereitung wird oft als eine extreme, fast unheilvolle Aktivität angesehen, die Menschen vorbehalten ist, die der Gesellschaft, der Regierung oder denen, die sich auf das Ende der Zeit vorbereiten, misstrauen.
Dieses Bild wurde durch populäre Medien verstärkt, die Prepper als Menschen mit äußerst pessimistischen Erwartungen darstellen.
Aus diesem Grund können Leute, die mit der praktischen Seite des Vorbereitens nicht vertraut sind, es schnell als etwas Seltsames oder Übertriebenes abstempeln.
Zum Beispiel: „Warum hast du Angst?“ oder „Die Regierung ist da, um uns zu beschützen.“
„So schnell wird es wohl nicht gehen“ oder auch „Du bist doch kein Wappie, oder?“
Vorbereiten bedeutet nicht, in Angst zu leben, sondern sich selbstbewusst auf das vorzubereiten, was kommen könnte. Und dafür ist nicht allein die Regierung verantwortlich.
Betrachten Sie es als eine Art Versicherung für den Fall, dass es notwendig ist, so wie zum Beispiel eine Feuerversicherung.

Wie fange ich mit der Vorbereitung an?
Für Anfänger kann die Vorbereitung überwältigend sein.
Es ist jedoch wichtig, klein anzufangen und schrittweise aufzubauen.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Schritte, um mit der Vorbereitung zu beginnen.
Beginnen Sie mit der Grundausstattung
Beginnen Sie mit einer Notversorgung, die Ihnen und Ihren Mitbewohnern hilft, für mindestens 72 Stunden autark zu bleiben.
Dieser Bestand enthält:
- Wasser
Etwa 3 Liter pro Person und Tag für Trinken und Hygiene. - Essen
Nicht verderbliche und nahrhafte Produkte wie Konserven, Nüsse, Getreide und Trockenfrüchte. - Erste Hilfe
Bandagen, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel und spezifische Medikamente, die Sie benötigen. - Hygieneprodukte
Denken Sie bei Bedarf an Toilettenpapier, Desinfektionsmittel und Damenbinden.
Entwickeln Sie Notfallfähigkeiten
Neben der physischen Versorgung ist es wichtig, grundlegende Fähigkeiten zu erlernen. Denken Sie an Erste Hilfe, Brandschutz und einfache Reparaturen. Auch die Fähigkeit, Feuer zu machen, Wasser zu reinigen und Lebensmittel haltbar zu machen, sind wertvolle Fähigkeiten.
Erstellen Sie einen Kommunikations- und Evakuierungsplan
In Notfällen kann das Mobilfunknetz ausfallen oder die Kommunikation eingeschränkt sein. Ein Kommunikationssystem wie ein Walkie-Talkie oder ein Radio kann von entscheidender Bedeutung sein, um sich über die Situation im Klaren zu bleiben. Die Entwicklung eines Evakuierungsplans ist auch dann wichtig, wenn Ihr Zuhause nicht mehr sicher ist.
Bauen Sie einen langfristigen Bestand auf
Sobald Ihre 72-Stunden-Grundversorgung abgeschlossen ist, können Sie sich auf einen längeren Zeitraum konzentrieren. Zu einer guten Langzeitversorgung gehören Lebensmittel, die lange haltbar sind, wie Reis, Nudeln und getrocknete Bohnen. Sie können auch in Konserven und gefriergetrocknete Lebensmittel investieren, die bis zu 25 Jahre haltbar sind.
Investieren Sie in Notfalleinrichtungen
Darüber hinaus können Sie in Dinge investieren wie:
- Autarke Energiequellen
Denken Sie an Sonnenkollektoren oder Generatoren. - Wasseraufbereitungssysteme
Zum Beispiel Wasserfilter oder Reinigungstabletten. - Schutzausrüstung
Dies kann je nach Standort und Bedarf von warmen Decken bis hin zu Schutzkleidung für chemische Notfälle reichen.
Pflegen Sie Ihr Inventar und Ihre Fähigkeiten
Es ist wichtig, Ihren Lagerbestand regelmäßig zu überprüfen und ihn bei Bedarf zu erneuern. Dies gilt insbesondere für Lebensmittel und Medikamente mit einem Verfallsdatum. Halten Sie Ihre Fähigkeiten außerdem auf dem neuesten Stand, indem Sie beispielsweise einen jährlichen Erste-Hilfe-Kurs belegen.
Zusammenfassend
Beim Vorbereiten geht es um mehr als nur das Aufbewahren von Essen und Wasser; es ist eine Vorbereitung auf die Ungewissheiten des Lebens. Indem Sie Ihre Vorräte und Fähigkeiten schrittweise ausbauen, können Sie nicht nur in Zeiten der Not für sich und Ihre Familie sorgen, sondern möglicherweise auch anderen besser helfen. Die Vorbereitung bietet Sicherheit, Unabhängigkeit und Kontrolle, was in einer sich schnell verändernden Welt eine wertvolle Bestätigung ist.